BETON
Konstruktive Fertigteile, Betonmöbel oder Transportbeton. So der so, strenge Qualitätskontrollen garantieren Ihnen besten Beton
Konstruktive Fertigteile, Betonmöbel oder Transportbeton. So der so, strenge Qualitätskontrollen garantieren Ihnen besten Beton
Wirtschaftlichkeit und Zeitersparnis
ein trendiges Gestaltungselement
in geprüfter Qualität
Größer, höher, weiter – Moderne Konstruktionen stellen immer höhere Ansprüche an den industriellen, gewerblichen und landwirtschaftlichen Hallenbau. Die Baudauer wird immer kürzer und der Termindruck immer größer. Umso wichtiger ist ein rascher Baufortschritt, den man mit werksvorgefertigten Säulen, Köchern und Trägern gewährleisten kann.
Neben der Wirtschaftlichkeit und der Zeitersparnis zählt die hohe Belastbarkeit, Brandschutz, Wartungsfreiheit und die hohe Lebensdauer zu den Vorteilen. Mit moderner CAD-Software, geschultem Personal, erfahrenen Technikern und überlegter Dispositionen garantieren wir bewährte Qualität und termingerechte Lieferung.
Elementdecken sind mindestens 5 cm dicke Betonschalen mit eingegossenen Gitterträgern. Die untere Bewehrung ist bereits eingelegt und durch die Gitterträger sitzt die obere Bewehrung genau an der statisch richtigen Stelle.
Ihre Vorteile:
Hohlwände sind zwei bewehrte und mindestens 5 cm dicke Betonschalen, die mittels Gitterträger verbunden werden. Dabei sind Wandstärken von 18, 20, 25, 30, 35 bzw. 40 cm möglich. Der Hohlraum dazwischen wird nach dem maßgenauen Versetzen auf der Baustelle mit Beton vergossen. Die statischen Werte entsprechen einer Ortbeton-Vollwand.
Vorteile:
1. Fundamentplatte
Beim Betonieren der Fundamentplatte achtet man darauf, dass sie ebenflächig abgezogen wird und das Fugenband und die Steckeisen an der richtigen Position eingebaut werden.
2. Hohlwände
Auf der Betonsohle wird die Wand eingemessen und mit einer Schlagschnur aufgerissen. Mittels PVC-Versetzplatten richtet man die genaue Höhe der Doppelwände ein. Anschließend werden die Hohlwandelemente durch einen Autokran versetzt und mit Schrägstützen fixiert. Die vorgesehene Montageluft ermöglicht nach dem Auffüllen mit Beton eine gute Verbundwirkung der Hohlwände mit der Fundamentplatte.
3. Montageunterstellung
Bevor man die Elementdecke verlegt, wird eine Montageunterstellung aufgestellt.
4. Elementdecke
Das vorgefertigte Deckensystem wird auf die Montageunterstellung bzw. Hohlwand mit einem Kran aufgelegt.
5. Füllbeton Hohlwand / Aufbeton Elementdecke
Der Füllbeton für die Hohlwand und der Aufbeton für die Elementdecke wird in einem Zug eingebracht. Ihr massives Decken- und Wandsystem ist nun komplett.
Der Trend zu Beton als Gestaltungselement setzt sich weiterhin fort und findet in der modernen Architektur immer häufiger Verwendung. Spezielle Wunschanfertigungen, aber auch gewöhnliche Alltagsgegenstände sind dabei kein Problem.
Durch unsere flexible Produktion bleiben nahezu keine Wünsche offen. Ob rot, schwarz, grün, gelb oder braun: Die Farbe und die Oberflächenstruktur des Elements sind frei wählbar.
Auf unsere massive Qualität setzen viele zufriedene Kunden und Partner.
Lassen Sie sich von uns überzeugen und werden auch Sie einer unserer zufriedenen Kunden, mit einem Unikat aus dem Hause Hehenberger.
Mit über 40 Jahren Erfahrung können Sie auf unseren Qualitätsbeton vertrauen. Modernste Technik und ständige Qualitätskontrollen von staatlich akkreditierten Prüfstellen nach ÖNORM B4710-1 garantieren Ihnen die gewünschten Eigenschaften.
Je nach Verwendungszweck unterstützen wir Sie bei der Wahl des richtigen Betons.
ANDREAS HÖGLINGR
Produktionsleitung
T 07287 7213 270
M fertigteile@hehenberger-bau.at